Roter Salon
Hamburg
Ab sofort sind
wir im Ossietzky-Forum der StaBi Hamburg!
NÄCHSTER SALON
30.06.2025
Jürgen Bönig
Otto Meissner, Verleger des „Kapital“ in Hamburg
Foto: hier Urheber falls nötig
Das Buch
Jürgen Bönig: Otto Meissner, Verleger des »Kapital« – Ein 1848er in Hamburg, VSA: Verlag, erscheint im Juni 2025
Der Verleger des »Kapital« von Karl Marx wird oft als unpolitisch beschrieben. Doch anhand der von Otto Meissner (1819-1902) in seinem Verlag betreuten Bücher wird ein ausgesprochen politischer, an Selbstveränderung der Menschen, der Gesellschaft und des Staates interessierter Bürger erkennbar.
Der gelernte Buchhändler Otto Meissner war schon seit 1842 als Mitarbeiter bei Hoffmann und Campe politisch aktiv, diskutierte 1847 in Hamburg am Kommunistischen Manifest mit und vertrat energisch fortschrittliche Inhalte, seit 1848 im eigenen Verlag.
Demokratie, Republik, Bindung der Regierung an eine Verfassung und eigenständige Organisierung der Bürger waren die Themen dieses 1848ers, der aber 1890 auch Bismarck nach dessen Abdankung ein erstes Geburtstagsständchen brachte. Seine sozialistischen und republikanischen Autorinnen und Autoren setzten sich mit der neuen kapitalistischen Produktionsweise auseinander und diskutierten, wie der entstehende nachfeudale Staat beschaffen sein müsste. Der Kontakt zu Marx kam über die Publikation von Friedrich Engels’ Schrift »Die Preußische Militärfrage und die Deutsche Arbeiterpartei« (1865) zustande.
Der Autor
Jürgen Bönig ist Technikgeschichtler, organisierte im Museum der Arbeit zahlreiche Ausstellungen und Veröffentlichungen, insbesondere zum grafischen Gewerbe und zur Mobilität. In seinem 2017 bei VSA: erschienenen Band Karl Marx in Hamburg. Der Produktionsprozess des »Kapital« entdeckte er die politische Bedeutung Otto Meissners.
VORSCHAU
15.09.25
Lesung mit Iris Minich
Das Kommunistische Manifest