Roter Salon

Ham­burg

NÄCHSTER SALON

15.09.2025
Iris Minich
Das Kommunistische Manifest

Foto: hier Urheber falls nötig

Die Lesung

Iris Minich liest aus dem „Kommunistischen Manifest“
von Karl Marx und Friedrich Engels

1848 erschien in London ein Text, der die Welt veränderte. Er wurde zum Ausgangspunkt ökonomischer Systeme, politischer Konflikte und nicht zuletzt einer Vielzahl von Missverständnissen, die bis heute das politische Bewusstsein prägen.

Das von Karl Marx und Friedrich Engels verfasste Programm der Kommunistischen Partei ist als historisches Dokument einmalig und überrascht durch seine mitunter erschreckend weitsichtigen Analysen u. a. zur Ausbeutung der Arbeiter oder zur Globalisierung. An vielen Stellen entwickelt der 177 Jahre alte Text eine Präsenz, als wäre er gestern geschrieben.

Iris Minich leiht in einer künstlerischen Lesung dem „Manifest“ ihre Stimme.

Die Lesung folgt der Ausgabe:
K. Marx und F. Engels, Das Kommunistische Manifest. Mit einer Einleitung von Eric Hobsbawm, Argument Verlag, Hamburg 1999

Eric Hobsbawm über das Kommunistische Manifest:

»Entscheidend ist (jedoch), dass die durch den Kapitalismus veränderte Welt, die Marx 1848 in Passagen in einer düsteren, lakonischen Eloquenz beschrieb, unübersehbar die Welt ist, in der wir
150 Jahre später leben.«

VORSCHAU

28.10.25
Jenny Kellner
Anti-ökonomischer Kommunismus