Roter Salon

Ham­burg

Ab sofort sind
wir im Ossietzky-Forum der StaBi Hamburg!

NÄCHSTER SALON

Foto: hier Urheber falls nötig

Presseschau »Dialektik der Hure«

Imagination und Wirklichkeit, Magnus Klaue, Neues Deutschland:
»Dass sie jede der von ihr rekonstruierten Positionen […] ernst nimmt, ohne sich je vollständig mit einer zu identifizieren, dass sie Partei immer nur ergreift, um der Parteinahme sogleich die ihr entgegenstehende Wahrheit entgegenzusetzen, macht die Stärke dieses streng allein mit Blick auf seinen Gegenstand komponierten Buchs aus. Es wird keinen Sonderforschungsbereich und keine Diskurskontroverse begründen, und es wird sich Feinde machen, die auch untereinander verfeindet sind. Aber man sollte es lesen, hüten und wiederlesen.«

Rezension von Marianna Lieder, FAZ (Paywall)
»Theodora Becker analysiert aufschlussreich und eigenwillig den bürgerlichen Skandal- und Rätselcharakter käuflicher Lust.«

Ehrenrettung der Sexarbeit, Larissa Kunert, Tagesspiegel (Paywall) 
»Die Philosophin entwirft das älteste Gewerbe der Welt als eine Tätigkeit, die marktwirtschaftliche Prinzipien ad absurdum führt.«

Theodora Becker im Interview und Gespräch

Klaus Walter im Gespräch mit Theodora Becker, hr2:
»Ist Sexarbeit eine Arbeit wie jede andere? Spoiler: Irgendwie jein.«

Birgit Schmid im Interview mit Theodora Becker, NZZ:
»[…] Das Sexgewerbe braucht die Illusion, dass auch von der Seite der Prostituierten ein gewisses Begehren im Spiel ist. Andernfalls wird bezahlter Sex reduziert auf einen technischen Akt, eine erweiterte Masturbation. Dann könnte man die Prostituierte auch durch eine Puppe ersetzen oder gleich Pornos schauen. Der Freier will aber die reale Frau.«

Christian Rabhansl im Interview mit Theodora Becker, DLF Kultur: 
»Kulturwissenschaftlerin Theodora Becker über die Dialektik der Hure«

VORSCHAU

30.6.25
Jürgen Bönig
Karl Marx in Hamburg